Wir sind eine Vereinigung von Notstationen und Pflegestellen für Meerschweinchen in Norddeutschland
 
Notschweinchen-Nord
Home
Vorab
Haltung
Kauf
Ernährung
Gesundheit
=> Schweinchen-TüV
=> TA Liste
=> Körperbau
Vermittlung
Team
Kontakt
Notschwein des Monats
Gästebuch
Partner
Wichtiges
 

IMPRESSUM: Jeanette Froese 21220 Seevetal Info@aueschweins.de

Gesundheit

Wir geben auf diesen Seiten einige Tipps und Infos zu den häufigsten Krankheitssymptomen und Behandlungen beim Meerschwein. Dennoch ersetzt diese Seite keinen Besuch beim Tierarzt sondern dient lediglich der Information.


Milben/Hautpilz:
Meerschweinchen sind recht empfänglich für Milbenerkrankungen und Hautpilze, welche im Erscheinungsbild für einen "Laien" nur bedingt auseinander zu halten sind.
Symptome:
Schweinchen juckt sich, kratzt sich blutig, die Haut ist schuppig, das Fell ist matt
Behandlung:
Je nach Milbenart und Hautpilz können verschiedene Mittel verwendet werden. Eine Untersuchung über nen Abstrich und unter dem Mikroskop sind notwendig für eine Artenbestimmung
Medikamente:
SpotOn, Bolfo, Ivomec PourOn, Intrafungol, Ivamerol, Surolan

Lippengrind:
Symptome:
Aufgrund von zu viel Säure im Futter, verunreinigten Zähnen, Vitamin C Mangel kann es zu einer wunden Lippenscharte bei den Schweinchen kommen. Sie reisst auf und kann im schlimmsten Fall eitern und das Fressen verleiden
Behandlung:
Salben mit Bepanthen und Futterumstellung. Sonnenblumenkerne als Nahrungsergänzung

Erkältungen:
Erkältungen entstehen beispielsweise durch Zugluft oder starke Temperaturschwankungen. Schweinchen sind da sehr empfindlich und eine kleine Erkältung kann sich sehr schnell zur Lungenentzündung entwickeln.
Symptome:
Schnupfen, Husten, röchelndes Atmen, Flankenatmung, Fieber, Mattigkeit
Behandlung:
Meist mit einem Antibiotikum. Baytril. Zusätzlich kann man aufbauend Engystol, Kräuter/-Tee reichen, Wärme spenden (rotlicht, Wärmflasche, SnuggleSafe) oder auch das Schweinchen inhalieren lassen, sofern eine Atmung möglich ist.

Abszesse:
Können als Art Einschuss entstehen. Meist reicht ein kleiner Pieks durch beispielsweise Heu aus oder auch eine Operation oder Entzündung. Es bilden sich Entzündungen unter der Haut, welche sich abkapseln und zu großen, meist festen Gnubbeln anschwellen.
Symptome:
Dicke, teils harte Gnubbel von Erbsen- bis Tischtennisballgröße
Behandlung:
Die Gnubbel werden aufgeschnitten, ausgespachtelt, gespült und bleiben dann geöffnet, um sie täglich kontrollieren zu können und ggf zu spülen. Meist wird Baytril vom TA gegeben, um eine Entzündung und Blutvergiftung zu vermeiden.

  
 

 
Mitglieder
Die Loginbox wird nicht angezeigt, da das Extra "Versteckte Seiten" bei dieser Homepage nicht aktiviert ist
 
Kontakt: notschweinchen-nord@aueschweins.de alle Texte und Bilder unterliegen dem Copyright der Notschweinchen-Nord und ihrer Mitglieder Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden